Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Östlund, Joachim: Vid världens ände. Sultanens sändebud och hans berättelse om 1700-talets Sverige, Lund 2020
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Institut Kulturen der Alpen, Universität Luzern
    • Valsangiacomo, Nelly; Mathieu, Jon (Hrsg.): Sinneslandschaften der Alpen. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen, Wien 2022
  • -
    Rez. von Thomas Eisentraut, Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Dresden
    • Krüger, Joachim: Der letzte Versuch einer Hegemonialpolitik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700–1721), Münster 2019
  • -
    Rez. von Benjamin Landais, Centre Norbert Elias (UMR 8562), Avignon Université
    • Johler, Reinhard; Wolf, Josef (Hrsg.): Beschreiben und Vermessen. Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Jäger, Eckhard: Johann Georg Schreiber (1676–1750). Kupferstecher und Atlasverleger, Bad Langensalza 2019
  • -
    Rez. von Alexander Drost, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    • Trakulhun, Sven: Asiatische Revolutionen. Europa und der Aufstieg und Fall asiatischer Imperien (1600-1830), Frankfurt Main 2017
  • -
    Rez. von Hans-Jürgen Bömelburg, Historisches Institut, Justus Liebig-Universität Gießen
    • Livezeanu, Irina; von Klimó, Árpád (Hrsg.): The Routledge History of East Central Europe since 1700. , Abingdon 2017
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität Köln
    • Fechner, Fabian: Entscheidungsprozesse vor Ort. Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608–1762), Regensburg 2015
  • -
    Rez. von Martin Knoll, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Fieseler, Christian: Der vermessene Staat. Kartographie und die Kartierung nordwestdeutscher Territorien im 18. Jahrhundert, Hannover 2013
  • -
    Rez. von Malte Griesse, Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
    • Rauscher, Peter; Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer?. Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), München 2013
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Frankfurt (Oder)
    • Mintzker, Yair: The Defortification of the German City, 1689–1866. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Johannes Hofmeister, Institut für Physische Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Schröder, Iris: Das Wissen von der ganzen Welt. Globale Geographien und räumliche Ordnungen Afrikas und Europas 1790–1870, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Karl-Peter Krauss, Leiter des Forschungsbereichs Demographie/Sozialgeographie, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen
    • Hölzl, Richard: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main 2010
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache